Erstes internationales DAPF-Treffen / Deutschland Open World
Unter dem Motto "Deutschland ist eine offene Welt" diskutiert die DAPF UG in einem internationalen Workshop den Jahresplan 2022. Im Basisprogramm wird der Bedarf an ausländischen Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt dargelegt. Die durch die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Hochrechnungen und Prognosen gehen von etwa zwei Millionen zusätzlich benötigten Fachkräften bis zum Jahr 2030 aus. Da im Irak ein Fachkräfteüberhang vorliegt, kann die Fachkräftevermittlung nach Deutschland zur Verringerung der dortigen Arbeitslosigkeit beitragen.
Es handelt sich hierbei um eine Win-win-Situation: Die Fachkräftegewinnung aus dem Irak und die Vermittlung nach Deutschland tragen zur Verbesserung des sozialen und wirtschaftlichen Wohlstands in beiden Ländern bei.
Dieses Treffen zielt darauf ab, den Teilnehmern in ihrer Funktion als lokale Investoren im Irak das notwendige Wissen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte zu vermitteln, um potenzielle Fachkräfte bei der Schaffung der akademischen und rechtlichen Voraussetzungen zu unterstützen, die für eine deutsche Anerkennung und Berufsausübungserlaubnis notwendig sind.
Die Formalitäten hinsichtlich der Vermittlung und der Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt obliegen in der Verantwortung der DAPF UG.
Inhalte des Workshops
1. Einführung in das Einwanderungsprogramm für Arbeitszwecke
2. Zertifizierungsänderungskontexte, Anerkennungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
3. Aufenthaltsrecht und seine Besonderheiten
4. Arbeitsrecht, Privilegien und Pflichten
5. Die politischen Dimensionen des Projekts
6. Investitionen, Finanzierungsmethoden
7. Besuch ausländischer Vorbereitungszentren
Zeitraum
04 bis 14. 03. 2022
Ort
DAPF UG
Chemie Park Bitterfeld Wolfen
Areal A OT Wolfen
Andresenstraße 1a
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Referenten
Dhulfiqar Al-Sabihawi / CEO der DAPF UG
Professor Dr. Alexander Hodeck / Wissenschaftler im Bereich Koordinator von DAPF
Frau Ashrakat Elsetiha / Projektmitarbeiterin Faire Integration Sachsen-Anhalt
Herr Harold Ibanez Vaca / Projektmitarbeiter IQ Sachsen-Anhalt
Anmeldung bis zum 11.02.2022 Per mail: info@dapf.eu